12. Juli 2021

Gesangbuch, Leitziele und positive Rückmeldungen

Legislaturziele. Der Kirchenrat legt die Stossrichtung und die Arbeitsschwerpunkte für die Amtsperiode 2021 bis 2024 in sieben Leitzielen fest: Mit Freude und Kompetenz engagiert; Nachhaltig und sorgsam wirtschaften; Ganz präsent sein – vor Ort und digital; Neuen Kräften Raum geben; Klimagerecht handeln; Diakonie – Menschen dienen; Kirche entwickeln und sichtbar machen.

Fachstellen. Der Kirchenrat wählt Sozialdiakon Johannes Kuoni als Teamleiter Kirchliches Leben. Das Team umfasst die Fachstellen Gemeindeentwicklung, Migration, ÖME, Kirche im Tourismus und Religionspädagogik in der Schule.

Demission. Der Kirchenrat nimmt die Demission von Pfarrerin Miriam Neubert als Kirchenrätin mit Bedauern zur Kenntnis. Miriam Neubert wird noch bis Ende 2021 Kirchenrätin sein.

Gesetzgebung. Der Kirchenrat gibt den Entwurf für ein Gesetz über die landeskirchliche Rechtspflege für die Vernehmlassung in den Kirchenregionen frei.

Personalgesetz. Der Kirchenrat legt die Kommunikationsstrategie zum neuen Personalgesetz fest. Geplant sind, unter anderem, regionale Informationsveranstaltungen für die Verantwortlichen in den Kirchgemeinden sowie individuelle Information an die Mitarbeitenden durch die Arbeitgebenden.

Gesangbuch. Der Kirchenrat beschliesst die Freigabe des Beitrags von 26‘500 Franken an die Herausgabe eines ökumenischen Gesangbuchs für die Sur- und Sutselva.

Bauliches. Der Kirchenrat spricht diese Baubeiträge: 64‘850 Franken für die Sanierung der Heizungsanlage im Kirchgemeindehaus in Savognin; 28‘500 Franken für die Sanierung des Pfarrhauses in Schiers; 61‘400 Franken für die Renovierung des Pfarrhauses in Flims; 181‘400 Franken für die Renovierung des Pfarrhauses in Andeer.

Religionsunterricht. Der Kirchenrat beschliesst die Erarbeitung eines Konzeptes für den Religionsunterricht an den Untergymnasien, soweit er von der Landeskirche verantwortet und finanziert wird.

Kasualien. Der Kirchenrat nimmt das Positionspapier der Synode zu den kirchlichen Amtshandlungen („Kasualien“) entgegen. Die darin zum Ausdruck kommende Grundhaltung soll in die Revision der Verordnung 210 (Aufbau und Leben der Kirchgemeinde) einfliessen.

Pfingstkollekte. Der Kirchenrat legt die Pfingstkollekte 2023 bis 2025 fest. Sie soll dem Projekt „God helps Uganda“ der Stiftung Gott hilft, Zizers, zukommen.

Lange Nacht. Der Kirchenrat nimmt zahlreiche positive Rückmeldungen zur Langen Nacht der Kirchen entgegen.

Stefan Hügli
Kommunikation


Bild: Positive Rückmeldungen auf die Lange Nacht der Kirchen vom 28. Mai 2021. Im Bild: Himmelleuchten in der Churer Martinskirche.
Foto: Stefan Hügli