6.10.2023
Neue Medien zu Comander
Ein Vorlese- und Malbuch, ein Podcast sowie ein Comic: Die Reformierte Kirche Chur hat neue Medien über den Reformatoren Johannes Comander vorgestellt.
Das Vorlese- und Malbuch trägt den Titel "Comander und sein Heldenmut". Es erzählt die Geschichte Johannes Comanders aus der Perspektive der Taube Frieda in kindgerechter Sprache. Die Churer Primarlehrerin Loredana Caso hat die Illustrationen gemacht und die Texte in Zusammenarbeit mit der Theologin Sabine-Claudia Nold entwickelt. Die Herausforderung habe darin bestanden, historisch korrekt zu sein und gleichzeitg die Kinder emotional anzusprechen, so Loredana Caso. Sieben Themenbereiche werden angesprochen: Mut und mutig sein, Vergebung und Verzeihen, Luther und die Reformation, Comander und die Freundschaft, Religionsfriede und Glaubensfreiheit sowie Comanders Charakter und das Abendmahl. Das Buch eignet sich für Kinder ab sechs Jahren zum (Vor)lesen, Ausmalen und Ausprobieren. Zusätzlich zum Buch sind Arbeitsmaterialien für die 2. bis 5. Klasse erschienen.
Podcast. Nach dem Erfolg des Freilichttheaters FRECH hat die Kirchgemeinde Chur den Aroser Schauspieler Christian Sprecher nun auch als Sprecher von Podcasts verpflichtet. Die Theologin Sabine-Claudia Nold hat die acht Folgen textlich konzipiert und der Churer Musikproduzent Lou Zarra hat sie professionell abgemischt. Mit dem Podcast soll Comander bei den Jugendlichen als Reformator bekannt gemacht werden - neben Luther und Zwingli. Die acht Folgen wollen auf unterhaltende Weise das Leben und Wirken des Reformatoren im Mittelalter nachzeichnen, so die herausgebende Kirchgemeinde.
Comic. Ein Schmunzeln auf den Lippen der Lesenden - das sei das Ziel des von Gian Frigg gezeichneten Comics, so Paola Cotti, Verantwortliche für das Ressort Bildung im Vorstand der Kirchgemeinde. Frigg ist pensionierter Ingenieur und Maler und wurde mit seinem Comic über HR Giger im Kunstmuseum bekannt. Auch diese Publikation ist in Zusammenarbeit mit der Theologin Sabine-Claudia Nold entstanden. Geeignet ist sie für Jugendliche ab zwölf Jahren und für Erwachsene. Zusätzlich gibt es Arbeitsblätter für den Unterricht (bis 3. Oberstufe).
Informationen zu allen Medien: comander2023.ch/publikationen
Bild: "Neue Formate für die religiöse Bildung sind eine Chance, den Kontakt zu den Jugendlichen nicht zu verlieren": Paola Cotti, Loredana Caso und Sabine-Claudia Nold präsentieren das Vorlese- und Malbuch zu Comander.
Foto: zVg
